Unser Club war mit einer Brötlibar, Kürbissuppe, Kuchen, Glühwein und anderen Getränken am Weihnachtsmarkt präsent. Den Erlös spenden wir unserem Projekt Weiher und Trockenbiotop in Fahren. Unser Club war mit einer Brötlibar, Kürbissuppe, Kuchen, Glühwein und anderen Getränken am Weihnachtsmarkt präsent. Den Erlös spenden wir unserem Projekt Weiher und Trockenbiotop in Fahren.
En esta página encontrará preguntas y respuestas frecuentes sobre Polaris. Está div...
Rotary International hat 2016 das während Jahrzehnten gültige, strenge Präsenzen-Reg...
Am 5. Mai 1924 wurde mit der Gründung des RC Zürich die Basis für die Entwicklung vo...
22 abr. 2024
Liebe rotarische Freunde, die Reise nach Marokko findet vom 22. bis 28. April 2024 ...
22 jun. 2024
Programm und Anmeldung Feiern Sie mit und erleben Sie ein aussergewöhnliches Jubiläum...
Gründung
Der Rotary Club Angenstein wurde am 3. April 2000 gegründet. Von Beginn weg ein gemischter Club vereinigt der RC Angenstein rund 50 Mitglieder vorwiegend aus den solothurnischen Schwarzbubenland-Bezirken Dorneck und Thierstein sowie aus den zu Baselland gehörenden Regionen Laufental, Birsigtal und Birseck.
Auf der Schnittstelle all dieser Regionen liegt das mittelalterliche Schloss Angenstein - die auf Jurafels über der Birs tronende Burg ist Namensgeberin unseres Clubs.
Freundschaft
Wir pflegen Freundschaften. Unsere Mitglieder treffen sich regelmässig zu Lunches und abendlichen Partnerveranstaltungen. Fundierte Vorträge hochkarätiger Fachreferenten - Gastredner oder Vortragende aus den eigenen Reihen - tragen darüber hinaus dazu bei, den persönlichen Wissenshorizont zu erweitern. Ein enger, freundschaftlicher Austausch findet zudem mit dem Partnerclub RC Markdorf (Region Bodensee) statt.
Engagement
Das gemeindienstliche Engament wird im Clubleben des RC Angenstein gross geschrieben. Unsere Clubmitglieder engagieren sich mittels Hands-On-Aktionen vor Ort und unterstützen gleichzeitig globale Hilfsprojekte im Rahmen von Rotary International.
Eine Herzensangelegenheit ist uns das Therapeutische Wohn- und Lebensgemeinschaft Wydehöfli in Arlesheim. Seit Jahren sind wir im Vereinsvorstand eingebunden und unterstützen die Institution fortwährend mit gezielten Projekten.
Die Stiftung mine-ex setzt sich ein für Opfer von Personenminen in Kambodscha und Afghanistan. Wir unterstützen dieses humanitäre Engagement ideel und finanziell.
Einen grossen Stellenwert nimmt der Jugenddienst ein. Regelmässig gewährt unser Club Jugendlichen aus allen Kontinenten Gastrecht und ermöglicht es umgekehrt, dass Jugendliche aus der Region Lebenserfahrungen im Ausland sammeln können.
Lunch Montag, 12.00 Uhr, Kloster Dornach, Amthausstrasse 7, 4143 Dornach